akosan – Analyse, Konzeption und Sanierung

Sanierungsmethoden zur erfolgreichen Abdichtung

Bauwerke sind während ihrer gesamten Lebensdauer unterschiedlichsten Belastungen ausgesetzt. Insbesondere Feuchtigkeit kann zu massiven Schäden an der Bausubstanz führen und sogar die Gesundheit der Bewohner gefährden.

Feuchte Wände begünstigen die Entstehung von Schimmelpilzsporen, die sich negativ auf die Gesundheit der Bewohner auswirken. Diese Feuchtigkeitsschäden haben viele Ursachen. Daher steht bei uns eine genaue Analyse des Schadens vor Ort an erster Stelle. Darauf basierend erstellen wir ein auf das Objekt und die Schadensursache individuell abgestimmtes Sanierungskonzept.

Wir bieten Hilfe

Eine ausführliche Beratung und die Erstellung eines individuellen Sanierungskonzepts gehören zu unserem Service. Wir lassen Sie mit Ihrem Problem nicht allein und stehen Ihnen von Anfang bis Ende der Sanierung mit unseren kompetenten Mitarbeitern zur Seite.

Unsere Sanierungsmaßnahmen im Überblick

Außenabdichtung

akosan – Sanierungsmaßnahme: Außenabdichtung

Elastisches Abdichten des freigelegten Mauerwerks um einen dauerhaften Schutz gegen seitlich eindringende Feuchtigkeit zu gewährleisten.

Horizontalsperre

akosan – Sanierungsmaßnahme: Horizontalsperre

Spezialinjektionen unterbinden den kapillaren Feuchtigkeitstransport im Mauerwerk.

Klimaplatte

akosan – Sanierungsmaßnahme: Klimaplatte

Aufbringen von kapillaraktiven und diffusionsoffenen Klimaplatten zur Verhinderung von Kondensationsfeuchte.

Sanierputz

akosan – Sanierungsmaßnahme: Sanierputz

Der Sanierputz unterstützt das abgedichtete Mauerwerk beim Austrocknen und lagert bauschädliche Salze ein.

Innenabdichtung

akosan – Sanierungsmaßnahme: Innenabdichtung

Eine mehrlagige, flexible Abdichtung sorgt für eine trockene Wandoberfläche.

Rissinjektion

akosan – Sanierungsmaßnahme: Rissinjektion

Verschließen von Rissen in Betonbauteilen mit einem dauerelastischen Kunstharz.