Sanierputz

Sanierputz bindet nachhaltig bauschädliche Salze und unterstützt abgedichtetes Mauerwerk wirksam beim Austrocknen

akosan – Sanierungsmaßnahme: Sanierputz

Sanierputz: Arbeitsschritte und Vorgehensweise

1) Untergrundvorbereitung
Der versalzene Altputz, verbliebene Anstriche und das lose Fugennetz entfernen wir vollständig.

2) Spritzbewurf
Der anschließende Spritzbewurf gewährleistet einen festen Verbund zwischen Mauerwerk und Sanierputz.

3) Sanierputz
Je nach Untergrundbeschaffenheit und Versalzungsgrad erfolgt der Auftrag des Sanierputzes ein- oder zweilagig. Diese verhindern den kapillaren Transport der Restfeuchtigkeit. Dennoch ist der Sanierputz diffusionsoffen. Damit ermöglicht er das Austrocknen der Wand. Die Wandoberfläche ist nach der Sanierung trocken. Der Sanierputz lagert in seinen Luftporen die in der Restfeuchtigkeit enthaltenen Salze ein.

Jetzt Termin vereinbaren!

Salze, die mit Feuchtigkeit in das Mauerwerk eines Gebäudes eingedrungen sind, werden nach einer Abdichtungsmaßnahme durch einen Sanierputz zuverlässig gebunden. Damit werden deren bauschädliche Eigenschaften nachhaltig neutralisiert: Feuchtes Mauerwerk und eine schleichende Bauzerstörung kann somit wirksam gestoppt werden und findet in den nun tockenen Wänden nicht mehr statt.

Optimale Abdichtungslösungen mit Sanierputz mit akosan – Abdichtungstechnik Lang:

  • fachgerechte Abdichtungstechnik
  • bedarfsgerechte zielorientierte Sanierungskonzepte
  • nachhaltiger Feuchteschutz
  • gesundes Raumklima nach der Sanierung
  • verbesserte Energieeffizienz
  • Bestandserhalt & Wertsteigerung der Immobilie

Aus fachlicher Sicht ist eine entsprechende Maßnahme auch für Ihre Immobilie unbedingt zu empfehlen: Sanierputz ist der richtige Abschluss einer Außenabdichtung oder einer nachträglich angelegten Horizontalsperre, um wirksam zu vermeiden, dass bauschädliche Salze und Feuchtigkeit im Mauerwerk die Bausubstanz weiterhin angreifen.

Bautenschutz wäre unvollständig, ohne diese zielführende Maßnahme der Bauwerksabdichtung. Aus diesem Grund tragen wir im Zusammenhang mit unseren Abdichtungsmaßnahmen einen abschließenden Sanierputz als Prävention gegen feuchtes Mauerwerk auf. Wir von Akosan möchten, dass sie in Zukunft in einem vor eindringender Feuchtigkeit geschützen Haus leben können.

Feuchtes Mauerwerk mit Sanierputz trocken bekommen

Trocknet feuchtes Mauerwerk aus, ist es längst nicht von schädlichen Substanzen frei. Salze können die Bausubstanz nach wie vor weiter schädigen: An den Wandoberflächen ausgeblühte Salze ziehen Feuchtigkeit aus der Raumluft an. Hier bietet ein Sanierputz, der mit der Restfeuchtigkeit noch vorhandene Salze absorbiert, wirksamen Schutz. Ein solcher Sanierputz kann in einer oder zwei Lagen aufgetragen werden. Dabei ist die Vorgehensweise jeweils abhängig vom Ausmaß der Versalzung in einem Mauerwerk und der Beschaffenheit des Untergrunds.

Wir möchten mit unseren Maßnahmen im Bautenschutz dazu beitragen, dass auch Ihre älteren Immobilien und bereits durch feuchtes Mauerwerk belastete Gebäude von den entstandenen Schäden befreit und nachhaltig vor neuen Beeinträchtigungen geschützt werden. Hier engagieren wir uns bei akosan – Abdichtungstechnik Lang seit Jahren mit unseren Kernkompetenzen für den Bestandserhalt Ihrer Immobilien: Wir wissen aus Erfahrung, wie Sie trotz starkem Feuchtigkeitsbefall Schimmel vorbeugen. Wir nutzen unsere Verfahren zur bestmöglichen Außenabdichtung und Innenabdichtung von Gebäuden, vom unteren Rand der Grundmauer bis zum Mauerwerk über der Erde. Wenn auch Ihr Gebäude durch feuchtes Mauerwerk geschädigt sein sollte, beraten wir Sie gerne vor Ort über geignete Maßnahmen. Rufen Sie uns einfach an.

Sanierputz zur Außenabdichtung: effektiver Schutz

Sanierputz ist mit seinen spezifischen Eigenschaften als Abschluss einer Außenabdichtung förderlich. Sanierputz ist vor allem diffusionsoffen: Ist eine Wand nach dem Auftrag einer neuen Außenabdichtung noch feucht, kann diese Restfeuchte im Mauerwerk über den Sanierputz gut entweichen. Gleichsam werden die dabei mitgeführten Salze gebunden und können die Bausubstanz nicht weiter schädigen. Damit gehören feuchte Wände nach dem Auftragen einer solchen Außenabdichtung der Vergangenheit an. Im Zusammenspiel mit dem Sanierputz bleibt die Bausubstanz Ihrer Wohn- oder Gewerbeimmobilie künftig trocken, selbst unter den ungünstigsten Wetterbedingungen. Sanierputz erfüllt im Bautenschutz also zwei wesentliche Zwecke: Feuchtigkeit kann entweichen, bauschädigende Salze werden gebunden. Mit seinen besonders nützlichen Eigenschaften ist ein Sanierputz einem gewöhnlichen handelsüblichen Putz weit überlegen.

Sanierputz zur Außenabdichtung – nachhaltiger Bestandserhalt Ihrer Immobilie mit akosan – Abdichtungstechnik Lang:

  • Sanierputz ist diffusionsoffen
  • Das Material hat salzbindende Eigenschaften
  • Akosan trägt den Putz ein- oder zweimal auf, je nach Ausmaß des Feuchtigkeitsschadens bzw. der Beschaffenheit des Untergrunds
  • Lange Haltbarkeit für nachhaltigen Schutz gegen feuchtes Mauerwerk

Lassen Sie sich von uns beraten. Als Fachunternehmen tragen wir seit Jahren Verantwortung für den Wertbestand Ihrer Immobilien und deren einwandfreie Nutzungsqualität mit gesundem Raumklima. Rufen Sie uns einfach an oder nehmen Sie hier mit uns Kontakt auf.

Unsere Sanierungsmaßnahmen im Überblick

Außenabdichtung

akosan – Sanierungsmaßnahme: Außenabdichtung

Elastisches Abdichten des freigelegten Mauerwerks um einen dauerhaften Schutz gegen seitlich eindringende Feuchtigkeit zu gewährleisten.

Horizontalsperre

akosan – Sanierungsmaßnahme: Horizontalsperre

Spezialinjektionen unterbinden den kapillaren Feuchtigkeitstransport im Mauerwerk.

Klimaplatte

akosan – Sanierungsmaßnahme: Klimaplatte

Aufbringen von kapillaraktiven und diffusionsoffenen Klimaplatten zur Verhinderung von Kondensationsfeuchte.

Sanierputz

akosan – Sanierungsmaßnahme: Sanierputz

Der Sanierputz unterstützt das abgedichtete Mauerwerk beim Austrocknen und lagert bauschädliche Salze ein.

Innenabdichtung

akosan – Sanierungsmaßnahme: Innenabdichtung

Eine mehrlagige, flexible Abdichtung sorgt für eine trockene Wandoberfläche.

Rissinjektion

akosan – Sanierungsmaßnahme: Rissinjektion

Verschließen von Rissen in Betonbauteilen mit einem dauerelastischen Kunstharz.